Es ranken sich viele Mythen und Geschichten, wie wir unseren Wahlkampf an der Boku finanzieren. Um diese aus dem Weg zu räumen, schaffen wir mit diesem Blogeintrag Klarheit und im Sinne der Transparenz sorgen wir für Aufklärung.
Der hartnäckigste und auch am weit verbreitetste Mythos ist jener, dass wir parteifinanziert sind und uns das Geld nur so vom Himmel fällt. Doch leider fällt es uns, der Aktionsgemeinschaft Boku, nicht vom Himmel und wir müssen uns selbst finanzieren. Denn wir bekommen, entgegen der weitläufigen Meinung der anderen Fraktionen, keine Finanzspritzen von irgendeiner Partei.
Woher kommt nun unser Geld?
Wer schon einmal auf unserer AG – Website war und unseren Veranstaltungskalender durchforstet hat, wird merken, dass wir über die zwei Jahre zwischen den einzelnen ÖH-Wahlen einige Spritzerstände und Veranstaltungen, wie das Maibaumaufstellen und Oktoberfest, organisieren. Worin das große Geheimnis unserer Finanzierung liegt – die Einnahmen von diesen Veranstaltungen finanzieren, gemäß unserer Vereinsstatuten, unseren Wahlkampf und einzelne Infostände, die wir über das Jahr verteilt immer wieder machen. Daraus ergibt sich über die zwei Jahre eine Nullsumme auf unserem Konto nach der ÖH- Wahl.
Was kostet uns der ÖH – Wahlkampf?
Uns kostet der ÖH – Wahlkampf 2019 insgesamt 1.371,55€. Hier findest du die gesamte Auflistung, wofür das Geld verwendet wurde:
- Plakate, Flyer und Visitenkarten der Studienvertretungen: 351,61€
- Kleister und Kabelbinder: 21,76€
- Kugelschreiber: 508,68€
- Collegeblöcke: 154,90€
- Österreichische Kürbiskerne: gesponsert vom Biohof Pölzer
- Österreichischer Apfelsaft: gesponsert von Clemens Wieltsch
- Österreichische Äpfel: 64€
- Brot, Aufstriche, Milch, Pappteller und Kaffee: 65,60€
- Websiteauftritt: 205€
- Schogetten: gesponsert von der Ludwig Schokolade GmbH
- Plakatständer, Banner, Rollups wurden schon bei vorrangegangen ÖH-Wahlen eingesetzt und werden jedes Mal wiederverwendet.
