Wie geht wählen?

Um KandidatInnen/Fraktionen bei der ÖH Wahl zu wählen, musst du ein Kreuzerl machen. Doch bevor du ein Kreuzerl machen kannst, musst du einige Dinge wissen. Wir erklären dir kurz Wann, Wo, Was, Wie du auf der Boku wählen gehen kannst. Damit deine Stimme etwas bewirkt.

Wo kann ich wählen gehen?

Bei dieser ÖH Wahl gibt es vier Wahllokale auf der Boku, plus eine fliegende Wahlkommission für Tulln und den Lehrforst.

Die Wahllokale findest du jeweils:

  • In der Muthgasse, im Faculty Club (Zwischensgeschoss)
  • Im Wilhelm Exner Haus, Flur vorm EH01 (Erdgeschoss)
  • Im Festsaal des Gregor-Mendel-Hauses (3.Stock)
  • Auf der alten WU in der Augasse im Lernraum Spatz (Erdgeschoss Kern A)

Weiters wird es noch eine fliegende Unterkommission geben. Diese wird sich im Lehrforstgebäude Rosalia bzw. in der UFT Aula Tulln für wenige Stunden befinden. Der genaue Platz wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.

Wann kann ich wählen gehen?

Die Wahl findet vom 27. bis zum 29. Mai 2019 statt.

Hier die Wahlzeiten im Überblick:

Exnerhaus, Flur vor dem EH01:

27. Mai: 11:00-18:00 Uhr

28. Mai: 09:00-17:00 Uhr

29. Mai: 09:00-15:30 Uhr

Mendelhaus, Festsaal:

27. Mai: 10:00-17:00 Uhr

28. Mai: 11:00-18:00 Uhr

29. Mai: 10:00-16:00 Uhr

Augasse Lernraum Spatz (Kern A):

27. Mai: 11:00-17:00 Uhr

28. Mai: 16:30-18:30 Uhr

Muthgasse Faculty Club:

27. Mai: 11:00-18:00 Uhr

28. Mai: 09:00-17:00 Uhr

29. Mai: 09:30-15:00 Uhr

Fliegende Unterkommission:

Achtung nur am 27. Mai !!!

UFT Tulln 11:30-13:00 Uhr,

Lehrforst Rosalia 16:00-17:00 Uhr

Was kann ich wählen?

Bei der ÖH Wahl wirst du 3 Stimmzettel bekommen. Damit kannst du die BV Bundesvertretung, UV Universitätvertretung der Boku und deine Studierendenvertreter wählen.

Kurz erkärt, die BV ist das Parlament der Bundes ÖH, aus diesem geht der Bundesvorsitz (Bundesregierung) hervor.

Die UV ist das Parlament der Boku, aus diesem geht der Vorsitz der ÖH Boku hervor.

Die BV und UV ist eine Listen/Fraktionswahl. Hier kannst du ein Kreuzerl bei deiner Lieblingfraktion zum Beispiel bei der Aktionsgemeinschaft Boku machen.

Die Studierendenvertreterwahl ist eine Personenwahl. Hier kannst du max. 5 Personen also 5 Kreuzerl bei deinen Favoriten z.B: in Agrarwissenschaften: Katja Maier, Clemens Wieltsch, Julia Dittinger und Peter Windegger machen.

Wie kann ich wählen?

Es zwei Möglichkeiten zu wählen. Es gibt die Briefwahl und die persönliche Wahl in einem Wahllokal.

Bei der persönlichen Wahl in einem Wahllokal kannst du BV, UV und Studierendenvertreter wählen. Dabei ist ein gültiger Studierendenausweis, Personalausweises, Reisepasses oder Führerscheines zur Identitätsfeststellung vorzuweisen.

Falls du von 27. – 29. Mai arbeitest, im Urlaub, etc.oder dieses Semester ein Auslandsemester machst und daher nicht auf die Boku kommen kannst, aber trotzdem dein Wahlrecht beanspruchen willst, ist das kein Problem. Wähle einfach per Briefwahl. Einfach im Internet unter: https://wahl2019.oeh.ac.at/briefwahl-2/wahlkarte-beantragen/ deine Wahlkarte beantragen. Weiters kannst du sie auch schriftlich mittels eingeschrieben Brief an die Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerschaft bzw. persönlich bei der Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerschaft beantragen. Die Wahlkarte kann bis zum Montag den 20. Mai beantragt werden.

Wenn du deine Wahlkarte erhalten hast und du deine Favoriten gewählt hast, kannst du sie per Postweg (portofrei) zurücksenden. Also einfach in den nächsten Postkasten werfen und du hast gewählt. Weiters kannst du sie auch persönlich bzw. durch einen Boten direkt zur Wahlkommission der Österreichischen Hochschülerschaft bringen.

Wie die Wahlkarte ausgefüllt werden muss, findest du in der Anleitung, die der Wahlkarte beiliegt.

Achtung die Wahlkarte muss bis 28. Mai 2019, 18 Uhr (zweiter Wahltag) bei der Wahlkommission der ÖH eingelangt sein, damit deine Stimme gewertet werden kann.

Bei der Briefwahl können nur BV und UV gewählt werden. Studierendenvertreter können nur persönlich in einen Wahllokal gewählt werden.

D.h. fallst du per Wahlkarte gewählt hast und sich deine Umstände ändern, sodass du trotzdem auf die Boku kommen kannst. Kannst du eine Wahlkabine aufsuchen und nur deine Studierendenvertreter wählen.

Wenn du eine Wahlkarte besitzt und trotzdem persönlich ein Wahllokal aufsuchen willst. Ist dieses nur möglich, wenn du die Wahlkarte mit allen darin befindeten Stimmzettel den Wahlbeisitzern eines Wahllokales abgibst.

So jetzt solltest du alles über die Wann, Wo, Was, Wie´s der ÖH Wahl wissen. Jetzt liegt es nur mehr an dir. Also auf gehts, Wahlzeit ist – denn jede Stimme zählt!

Deine Aktionsgemeinschaft Boku