Reinhard Leutgöb

Obmann
Agrarwissenschaften

Antonia Mostböck

Generalsekretärin
Agrarwissenschaften

Sebastian Schmid

Obmann Stv.
Forstwirtschaft

Richard Soder

Kassier
Kulturtechnik & Wasserwirtschaft

Martin Grafeneder

Nachhaltigkeitsreferent
Agrar-und Ernährungswirtschaft Umwelt- & Bioressourcenmanagement

Alexandra Starmuž

Organisationsreferentin
Agrarwissenschaften

Ruth Gstrein

Organisationsreferentin
Umwelt- & Bioressourcenmanagement

Wer sind wir?

Wir, die AktionsGemeinschaft BOKU, sind dein Sprachrohr in deinem Studium. Wir sind über 35 Personen, verteilt über alle Semester und Studienrichtungen: Egal ob im Bachelor UBRM oder im Master Nutztierwissenschaften, ob beim Bachelor LBT oder im Doktorat, wir setzen uns ehrenamtlich für deine Interessen im Studium ein und bieten dir großartige Möglichkeiten, dich auf unseren Veranstaltungen und Festen an der BOKU zu vernetzen.

Wir arbeiten tagtäglich daran, dass du dein Studium ohne große Hürden und Probleme bewältigen kannst. Wir organisieren zusätzliche Lern- und Arbeitsplätze für dich, engagieren uns für die optimale Ausgestaltung der Studienpläne und vieles mehr. 

Die BOKU ist eine gemeinschaftliche, familiäre und gesellige Universität. Wir wollen mit unseren zahlreichen Veranstaltungen wie dem Maibaumaufstellen oder dem Oktoberfest zu dieser Atmosphäre beitragen. Dort bekommst du die Möglichkeit, Studierende aus den verschiedensten Studienrichtungen und Semestern kennenzulernen und dich mit ihnen zu vernetzen. Einfach, weil auf der BOKU zu studieren mehr ist, als nur in Lehrveranstaltungen zu sitzen. Einfach, weil wir Gemeinschaft groß schreiben! 

Unsere Werte

Verantwortungsvoll

Besonders am Herzen liegt uns eine gelebte soziale und ökologische Gerechtigkeit auf allen BOKU-Standorten. Allen Studis müssen dieselben Möglichkeiten geboten werden und Diskriminierungen jeglicher Art dürfen auf der BOKU keinen Raum finden. Des Weiteren wird Nachhaltigkeit bei unseren Veranstaltungen großgeschrieben. Das setzen wir unter anderem mit Mehrwegbechern, Getränken aus wiederbefüllbaren Fässern und vegetarischen/veganen Snacks um.

Serviceorientiert 

Serviceorientiert – weil bei uns die Studis im Mittelpunkt stehen. Wir machen echte Interessensvertretung, befassen uns mit aktuellen Themen, betreiben aber keine Gesellschaftspolitik. Unser Team ist engagiert und setzt sich in den Studienvertretungen, dem Senat, der Universitätsvertretung und Co. ein.

Unabhängig Selbstbestimmt

Unsere Vertretung ist von Studis für Studis! Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, selbstbestimmt und weisungsfrei zu agieren. Was für uns sowohl eine politische als auch eine ideelle Unabhängigkeit voraussetzt. Dementsprechend repräsentieren unsere Mitglieder auch ein weites Spektrum an Horizonten. Offene Kommunikation, freie Meinungsbildung und darauf aufbauende demokratische Entscheidungsfindungen sehen wir daher als Herzstück unseres Engagements an. 

Gemeinschaft

Das Miteinander und der starke Zusammenhalt ist etwas, was uns als AktionsGemeinschaft BOKU besonders auszeichnet. Insbesondere das Vernetzen untereinander und das Knüpfen von Freundschaften weit über den Unialltag hinaus, sind für uns das höchste Gut. Gemeinsam macht’s mehr Spaß!

Uni ist mehr als lernen

Studieren soll und darf auch Spaß machen! Die Universität ist zwar ein Ort des Lernens und der Bildung, aber auch ein Ort der Zusammenkunft, des Miteinanders und des Lebens. Auf der Universität werden Erfahrungen gesammelt und Freundschaften geschlossen. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, den allbekannten
BOKU-Spirit zu erhalten und zu stärken, weshalb wir stets bemüht sind, unseren Beitrag dazu zu leisten. 

Besonders am Herzen liegt uns eine gelebte soziale und ökologische Gerechtigkeit auf allen BOKU-Standorten. Allen Studis müssen dieselben Möglichkeiten geboten werden und Diskriminierungen jeglicher Art dürfen auf der BOKU keinen Raum finden. Des Weiteren wird Nachhaltigkeit bei unseren Veranstaltungen großgeschrieben. Das setzen wir unter anderem mit Mehrwegbechern, Getränken aus wiederbefüllbaren Fässern und vegetarischen/veganen Snacks um.

Serviceorientiert – weil bei uns die Studis im Mittelpunkt stehen. Wir machen echte Interessensvertretung, befassen uns mit aktuellen Themen, betreiben aber keine Gesellschaftspolitik. Unser Team ist engagiert und setzt sich in den Studienvertretungen, der Universitätsvertretung und Co. ein.

Unsere Vertretung ist von Studis für Studis! Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, selbstbestimmt und weisungsfrei zu agieren. Was für uns sowohl eine politische als auch eine ideelle Unabhängigkeit voraussetzt. Dementsprechend repräsentieren unsere Mitglieder auch ein weites Spektrum an Horizonten. Offene Kommunikation, freie Meinungsbildung und darauf aufbauende demokratische Entscheidungsfindungen sehen wir daher als Herzstück unseres Engagements an. 

Das Miteinander und der starke Zusammenhalt ist etwas, was uns als AktionsGemeinschaft BOKU besonders auszeichnet. Insbesondere das Vernetzen untereinander und das Knüpfen von Freundschaften weit über den Unialltag hinaus, sind für uns das höchste Gut. Gemeinsam macht’s mehr Spaß!

Studieren soll und darf auch Spaß machen! Die Universität ist zwar ein Ort des Lernens und der Bildung, aber auch ein Ort der Zusammenkunft, des Miteinanders und des Lebens. Auf der Universität werden Erfahrungen gesammelt und Freundschaften geschlossen. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei den allbekannten
BOKU-Spirit zu erhalten, weshalb wir stets bemüht sind, unseren Beitrag dazu zu leisten. 

Was hast du davon?

Du zahlst 20,20€ im Semester an ÖH-Beitrag. Davon gehen über 80 Prozent an unsere BOKU. Damit du etwas davon spürst, setzen wir das Geld dafür ein, um die Lernmöglichkeiten auf der Uni zu verbessern und um sinnvolle, studentennahe Beratung zu bieten. Damit dein Geld nicht unnötig ausgegeben wird, sitzen wir in allen Gremien und leisten professionelle Vertretungsarbeit.

Wir haben schon bewiesen, dass wir gemeinsam etwas bewegen können: Unsere Forderung nach einem Bankomaten in der Muthgasse haben wir in die Tat umgesetzt und der von uns geforderte Nahversorger auf der Türkenschanze sorgt für eine gesunde Jause!

Weil wir nicht nur reden, sondern handeln, denn AG wirkt!

Wie zeigt sich das?