ÖH Wahl
Die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden der österreichischen Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Universitäten und Privatuniversitäten in ganz Österreich und vertritt sie gegenüber Lehrenden, Rektoraten sowie der Bundesregierung. Alle zwei Jahre kannst du die Österreichische Höchschüler*innenschaft wählen. Die nächsten ÖH-Wahlen finden voraussichtlich im Mai 2025 an allen Hochschulen in Österreich statt. Dabei kannst du auf drei Ebenen deine Stimme abgeben und mitbestimmen, wer deine Vertretung ist.
Was kann ich bei der ÖH Wahl alles wählen?

Studienvertretung
Hier wählst du, wer in den nächsten zwei Jahren deine Interessen innerhalb deiner Studienrichtung vertreten soll. Dabei kannst du, je nach Größe deines Studiengangs, 3 bis 5 Vertreter*innen mittels Personenwahl wählen. Die Studienvertretung unterstützt dich bei Angelegenheiten die dein Studium betreffen, vertritt dich gegenüber deiner Studienprogrammleitung und arbeitet beispielsweise an den Curricula mit. Achtung: Die Studienvertretung kann nicht per Briefwahl gewählt werden!
Universitätsvertretung
Dabei kannst du eine Liste bzw. Fraktion für die Universitätsvertretung an der BOKU wählen z.B. AktionsGemeinschaft BOKU. Die Universitätsvertretung vertritt dich gegenüber dem Rektorat und berät dich bei hochschulspezifischen Problemen.
Bundesvertretung
Bei der Wahl deiner Vertretung auf Bundesebene kannst du eine Liste bzw. Fraktion wählen z.B. AktionsGemeinschaft. Die Bundesvertretung vertritt dich gegenüber der Gesellschaft und vor allem dem Bundesministerium für Wissenschaft und sitzt z.B. bei Gesetzesverhandlungen mit am Tisch.
Solltest du an den Wahltagen keine Zeit haben, kannst du deine Stimme auch via Briefwahl abgeben. Nutze auf jeden Fall dein Recht und gib deine Stimme bei der Wahl ab!