Herzlich Willkommen!
Wir sind die Aktionsgemeinschaft BOKU. Genauer gesagt sind wir deine Interessenvertretung an der Universität für Bodenkultur. Gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gemacht, uns für deine Anliegen und die deiner Studienkollegen*innen einzusetzen und allen Studierenden ein Studium ohne große Hürden und Probleme zu ermöglichen. Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, dich aktiv im Uni-Alltag einzubringen und an maßgeblichen Veränderungen auf der BOKU beizutragen. Neben unserer wirksamen Interessensvertretung veranstalten wir auch zahlreiche Events an der BOKU oder an anderen Standorten. Damit fördern wir den Austausch und die Vernetzung zwischen dir und anderen Studierenden sowie zwischen den unterschiedlichen Studiengängen.
Veranstaltungen
Wir, die AktionsGemeinschaft BoKu organisieren regelmäßig lustige, gesellige Veranstaltungen, auf denen du dich mit deinen Mitstudierenden aus allen Studien und Semestern austauschen und unterhalten kannst!
Was wir tun:
Hier findest du einige nützliche Links und Informationen zu relevanten Themen für deinen Uni-Alltag:
Service
Wir sind service-orientiert! Wir wollen dir helfen, wo auch immer es möglich ist. Schau dir hier ein paar unserer Inhalte an, die dir deinen Studienalltag sicher erleichtern können.
Die ÖH BoKu
Warum gibt es die ÖH BoKu, wer sitzt drin und was tut sie eigentlich? Diese und viele andere Fragen beantworten wir dir hier!
Unser Blog
Informationen zu aktuellen Themen und unsere Meinungen, die dein Studium oder dein Leben als Studierende betreffen, bereiten wir dir hier vor.

Herzlich Willkommen!
Wir sind die Aktionsgemeinschaft BOKU. Genauer gesagt sind wir deine Interessenvertretung an der Universität für Bodenkultur.
Gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gemacht, uns für deine Anliegen und die deiner Studienkollegen*innen einzusetzen und allen Studierenden ein Studium ohne große Hürden und Probleme zu ermöglichen. Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, dich aktiv im Uni-Alltag einzubringen und an maßgeblichen Veränderungen auf der BOKU beizutragen.
Neben unserer wirksamen Interessensvertretung veranstalten wir auch zahlreiche Events an der BOKU oder an anderen Standorten. Damit fördern wir den Austausch und die Vernetzung zwischen dir und anderen Studierenden sowie zwischen den unterschiedlichen Studiengängen.
Veranstaltungen
Wir, die AktionsGemeinschaft BoKu organisieren regelmäßig lustige, gesellige Veranstaltungen, auf denen du dich mit deinen Mitstudierenden aus allen Studien und Semestern austauschen und unterhalten kannst!
Was wir tun:
Hier findest du einige nützliche Links und Informationen zu relevanten Themen für deinen Uni-Alltag:
Service
Wir sind service-orientiert! Wir wollen dir helfen, wo auch immer es möglich ist. Schau dir hier ein paar unserer Inhalte an, die dir deinen Studienalltag sicher erleichtern können.
Die ÖH BoKu
Warum gibt es die ÖH BoKu, wer sitzt drin und was tut sie eigentlich? Diese und viele andere Fragen beantworten wir dir hier!
Unser Blog
Informationen zu aktuellen Themen und unsere Meinungen, die dein Studium oder dein Leben als Studierende betreffen, bereiten wir dir hier vor.
Unser Vorstandsteam
Wir stellen uns vor, damit du weißt, wer deine Ansprechpartner sind!

Reinhard Leutgöb
Obmann
Agrarwissenschaften

Antonia Mostböck
Generalsekretärin
Agrarwissenschaften

Sebastian Schmid
Obmann Stv.
Forstwirtschaft

Richard Soder
Kassier
Kulturtechnik & Wasserwirtschaft

Martin Grafeneder
Referent für Nachhaltigkeit
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Umwelt- & Bioressourcenmanagement

Alexandra Starmuž
Organisationsreferentin
Agrarwissenschaften

Ruth Gstrein
Organisationsreferentin
Umwelt- & Bioressourcenmanagement
Du willst mitmachen?
Möchtest du bei uns aktiv werden? Möchtest du deine einzigartigen Fähigkeiten ehrenamtlich zum Ausdruck bringen? Möchtest du etwas für die Studierenden an der BOKU tun?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Du hast eine Frage?
Du hast eine Frage zu deinem Studium, zu deinem Studierendenleben, zur BoKu, zur AktionsGemeinschaft oder zu irgendwas dazwischen? Dann schreibe uns hier oder sprich uns einfach auf der Uni an!